CuraLiv - Lieferung von Orthesen an Deinen Wunschort.

Orthesen direkt bei Dir zu Hause

CuraLiv, das Sanitätshaus bei Dir, versorgt dich zuverlässig mit Orthesen aller Art. Dabei gehören zu den häufig nachgefragten und eingesetzten Orthesen beispielsweise Knieorthesen, Orthesen für den Fuß bzw. Orthesen für das Sprunggelenk, Orthesen für das Handgelenk, Rückenorthesen, Schulterorthesen und Daumenorthesen.

In der Regel werden Orthesen immer dann eingesetzt, wenn das betroffene Gelenk ruhiggestellt werden soll bzw. wenn es in der Bewegung limitiert werden soll. Auch können Orthesen dem betroffenen Gelenk Führung und Entlastung bringen. Dadurch wird der Heilungsprozess bei Verletzungen oder nach Operationen tatkräftig unterstützt. Dank der Hilfe von modernen Orthesen können schmerzhafte Bewegungen minimiert und Belastungen reduziert werden. Orthesen können somit einer schnellen Heilung und einer schrittweisen Mobilisierung dienen.

CuraLiv bietet Dir dabei den besonderen Service des kostenfreien Hausbesuches. Somit musst Du bei Schmerzen nicht mehr ein Sanitätshaus aufsuchen, sondern Dich einfach bei uns melden oder direkt online einen Termin vereinbaren.

Welche Arten von Orthesen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Orthesen, in der Regel werden diese nach dem Anwendungsbereich unterschieden. So gibt es Schulterorthesen, Handorthesen, Handgelenksorthesen, Daumenorthesen, Rückenorthesen, Hüftorthesen, Knieorthesen, Fußorthesen oder Sprunggelenksorthesen.

Schulterorthesen werden in der Regel zu Ruhigstellung nach OPs verwendet. Dabei gibt es Schulterorthesen zur Ruhigstellung, zur Ruhigstellung mit einigen Einstellungsmöglichkeiten oder zur seitlichen Armlagerung.

Da das normalerweise sehr bewegliche Schultergelenk im Alltag häufig stark belastet wird, kann es z.B. durch Überbelastungen oder beim Sport zu Verletzungen am Schultergelenk, der Weichteile der Schulter oder an den dort ansässigen Muskeln, Sehnen und Bändern kommen. Damit eine Schulterverletzung optimal heilen kann, ist eine Schonung und Stabilisierung der Schulter das A und O. Durch eine ruhigstellende Schulterorthese können schmerzhafte Bewegungen und Überanstrengungen vermieden werden.

Bei den Handorthesen unterscheidet man grundlegend zwischen den Orthesen zur Stabilisierung und Ruhigstellung des Handgelenks (= Handgelenksorthesen) oder des Daumens (= Daumenorthesen).

Bei den Handgelenksorthesen gibt es eine große Auswahl unterschiedlicher Orthesen, so sind stabilisierende oder ruhigstellende Handgelenksorthesen „die Klassiker“. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, z.B. mit frei beweglichem Daumen oder aber auch mit Daumenschienen zur zusätzlichen Ruhigstellung des Daumens.

Da es im Alltag immer wieder zu Über- oder Fehlbelastungen, Erkrankungen und Verletzungen der Finger und Handgelenke kommt, werden Handorthesen vielzählig zur Unterstützung der Heilung eingesetzt.

Schmerzen oder Verletzungen am Rücken, z.B. eine Fraktur oder ein Bandscheibenvorfall oder auch Erkrankungen, wie Osteoporose oder Arthrose lösen häufig Rückenbeschwerden aus. Um die Mobilisierung wiederherzustellen oder Schmerzen zu lindern, muss der der Rücken entlastet, stabilisiert oder korrigiert werden. Hier kommen die unterschiedlichen Arten der Rückenorthesen zum Einsatz.

So gibt es beispielsweise:

  • stabilisierende Beckenorthesen mit einer entlastenden Wirkung
  • Rückenorthesen zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule
  • Rückenorthesen zur Entlastung der Lendenwirbelsäule
  • Aufrichtende Rückenorthesen zur erhöhten Stabilisierung der Wirbelsäule
  • Etc.

Verletzungen oder Erkrankungen der Hüfte sind häufig sehr schmerzhaft. Hüftorthesen können z.B. bei Instabilitäten, muskulären Problemen, Dysbalancen, Coxarthrose oder zur Hinauszögerung einer OP helfen. Ebenso werden Hüftorthesen häufig zur Unterstützung nach einer OP verwendet. Sie können das Gangbild verbessern und Schmerzen lindern. Dabei gibt es stabilisierende Hüftorthesen zur sicheren Gelenkführung und Hüftorthesen zur schmerzlindernden Mobilisierung bei Hüftgelenksarthrose.

Knieorthesen kommen aufgrund der hohen Beanspruchung des Kniegelenkes sehr häufig zum Einsatz. Wenn eine Schädigung des Kniegelenks vorliegt oder die Belastung des Knies aufgrund einer Erkrankung eingeschränkt werden muss, sind Knieorthesen häufig das „Mittel der Wahl“. Knieorthesen können dem Knie Führung verleihen und wenn nötig, Bewegungsabläufe korrigieren. Häufig kommen Knieorthesen nach schweren Knieverletzungen, nach Operationen und bei Erkrankungen, wie Arthrose, zum Einsatz.

Dabei gibt es folgende Arten der Knieorthesen:

  • Entlastende und Stabilisierende Knieorthesen bei Kniearthrose
  • Ruhigstellende Knieorthesen
  • Stabilisierende und muskelaktivierende Knieorthesen
  • Stabilisierende Knieorthesen für sicher geführte Bewegungen
  • Korrigierende Knieorthesen

Fußorthesen werden häufig auch Sprunggelenksorthesen genannt. Sie kommen beispielsweise bei Bänderdehnungen oder Bänderrissen zum Einsatz, die häufig die Folge von Fehl- oder Überbelastungen sind. Dabei können Sprunggelenksorthesen, je nach Ausführung, die Gelenke fixieren, führen oder entlasten und damit unbedachte Bewegungen und Folgeverletzungen vermeiden und somit die Heilung maßgeblich unterstützen.

So gibt es beispielweise folgende Fußorthesen:

  • Luftgepolsterte Sprunggelenksorthese für den Akutfall
  • Stabilisierende Sprunggelenksorthesen zur sicheren Mobilisierung
  • Sprunggelenksorthesen zur Unterstützung im Alltag
  • Sprunggelenksorthesen mit anpassbarer Stabilisierung
  • Ruhigstellende Sprunggelenksorthesen mit hoher Schutzfunktion
  • Hallux-Valgus-Schienen

Lass Dich von unserem geschulten Fachpersonal beraten und finde die passende Orthese. Vereinbare direkt hier einen Termin und genieße unseren kostenfreien Hausbesuchs-Service. Bei uns musst Du nicht mehr mit Schmerzen ins Sanitätshaus kommen, wir kommen zu Dir. Im Idealfall können wir Dich sofort vor Ort mit der passenden Orthese versorgen!